Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:

Gericht: Oberlandesgericht Frankfurt
Beschluss verkündet am 22.01.2001
Aktenzeichen: 1 WF 267/00
Rechtsgebiete: ZPO, BGB
Vorschriften:
ZPO § 641 d | |
BGB § 1615 a | |
BGB § 1601 | |
BGB § 1610 Abs. 2 |
OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN BESCHLUSS
In der Familiensache
hat der 1. Senat für Familiensachen des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main auf die Beschwerde des Beklagten gegen den Beschluss des Amtsgerichts - Familiengericht - Langen vom 24.10.2000 am 22. 01. 2001 beschlossen:
Tenor:
Die Beschwerde wird auf Kosten des Beklagten zurückgewiesen. Beschwerdewert: 2.670,-- DM
Gründe:
Mit dem angefochtenen Beschluss hat das Amtsgericht dem Beklagten im Wege einstweiliger Anordnung aufgegeben, an die Klägerin einen Prozesskostenvorschuss für das von ihr eingeleitete Verfahren auf Feststellung der Vaterschaft zu zahlen. Die hiergegen gerichtete, nicht näher begründete Beschwerde des Beklagten ist als einfache Beschwerde gemäß § 641 d Abs. 3 ZPO zulässig. In der Sache hat das Rechtsmittel keinen Erfolg.
Im Rahmen der einstweiligen Anordnung gemäß § 641 d ZPO kann das Amtsgericht im Kindschaftsverfahren dem Beklagten die Zahlung von Unterhalt aufgeben. Dies schließt einen Prozesskostenvorschuss (§§ 1615 a, 1601,1610 Abs. 2 BGB) mit ein (OLG Düsseldorf, FamRZ 1995, 1426). Die Voraussetzungen hierfür im übrigen hat das Amtsgericht mit dem angefochtenen Beschluss zutreffend und auch von der Beschwerde nicht angegriffen bejaht.
Die Kostenentscheidung folgt aus § 97 ZPO.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.